Unsere seit Jahrzehnten gebauten Siebschneckenzentrifugen werden als unkomplizierte, zuverlässige, wartungs- und kostengünstige Zentrifugen zur Abtrennung leicht filtrierender Produkte in der chemischen Industrie und in der Lebensmittelindustrie weltweit erfolgreich eingesetzt. Siebschnecken-Zentrifugen eignen sich besonders zur kontinuierlichen Entfeuchtung von kristallinen Feststoffen mit einer Kornverteilung von > 80 µm und bei typischen Zulaufkonzentrationen von ca. 10 - 80% Vol. (50-60% Gew.) und erzielbare Restfeuchten von bis zu 0,5% Gew.
Die Siebschnecken-Zentrifuge besteht aus einem in einem Lagergehäuse angeordneten Antriebsteil, der Trommel, dem Siebeinsatz, der Transportschnecke und dem die rotierenden Teile umschließenden Produktgehäuse. Das Fest-/Flüssiggemisch läuft über das stehende Zulaufrohr der Zentrifuge zu. In der Zulaufzone der Schnecke wird die Suspension beschleunigt und von dort über Durchtrittsöffnungen (in der Spezialausführung außerdem voreingedickt) auf dem in die Siebhaltetrommel eingelegten Siebteil geleitet und gleichmäßig verteilt. Die Aufgabe des Fest-/Flüssiggemisches erfolgt in der Nähe des kleinsten Trommeldurchmessers, wo die Hauptmenge der Flüssigkeit durch das Siebteil abgeschieden wird.
Der Feststofftransport vom kleinen zum großen Durchmesser und zur größer werdenden Zentrifugalbeschleunigung wird durch die Schnecke kontrolliert, d. h. durch die Differenz-Drehzahl zwischen Trommel und Schnecke. Die Differenz-Drehzahl zwischen Trommel und Schnecke wird durch ein Zentrifugengetriebe erzeugt. Die robusten Getriebeausführungen mit kurzen und starken Antriebswellen erlauben hohe Drehmomente. Die Feststoffschicht wird ständig aufgelockert und umgewälzt, dadurch werden ausgezeichnete Trennergebnisse erzielt. Unsere Zentrifuge ist sehr unempfindlich gegen Schwankungen der Aufgabekonzentration und sonstigen Betriebsverhältnisse.
- Siebschnecken-Zentrifuge mit Voreindickung
Unsere Zentrifuge mit Voreindickung ermöglicht eine sinnvolle Erweiterung der Einsatzgebiete. In dieser wird das Fest-/Flüssiggemisch zunächst in Trommel aufgegeben, in der die Suspension voreingedickt und der größte Flüssigkeitsanteil bereits abgetrennt wird. Die Nachentwässerung erfolgt, indem die noch abschleuderbare Flüssigkeit durch das Siebelement drainiert.
- Waschung
In klassischen Einsatzgebieten erfolgt eine ein- oder zweistufige Waschung von Feststoffen während des Transportes auf dem Siebelement. Die Abführung der Waschflüssigkeiten erfolgt separat.
- Einsatzgebiete
Chemische Industrie
Aktivkohle ● Adipinsäure ● Ammonium-Sulfat ● Zitronensäure ● Kupfer-Sulfat ● Glaubersalz ● Polyethylen ● Polystyrol ● Kalium-Bikarbonat ● Natrium-Chlorid ● PVC ● Aspirin ● Plexiglasperlen etc.
Lebensmittelindustrie
Äpfel ● Karotten ● Zuckerrüben ● Zwiebelmus ● Lactose ● Kaffee ● Milchzucker ● Pflanzenextrakte etc.
- Leistungs- und Baugrößenbereich
Hydraulische Leistung bis 110 m³/h
Feststoffleistung bis 40 t/h
Trommeldurchmesser bis 850 mm
Antriebsleistung bis 110 KW
Die effektive Leistungen richten sich nach den Eigenschaften des Aufgabegutes und nach der Trenngüte.
- CIP-Reinigung
Standardmäßig werden unsere Maschinen mit diversen Reinigungsdüsen ausgerüstet, so dass diese ohne großen Aufwand durch entsprechende Anschlüsse selbstreinigend sind.
- Verfahrenstechnische Vorteile
Voll kontinuierliche Betriebsweise
Höchste Drehzahlen und g-Zahlen ermöglichen höchstmögliche Durchsätze und Klärgrade
Spezial-Voreindick- Zulaufzone für Produkte mit geringer Zulaufkonzentration
Produkte mit hoher Zulaufkonzentration auf Standardmaschine zu verarbeiten
Unempfindlich gegen Schwankungen der Aufgabekonzentration
- Konstruktionsvorteile
Strömungsoptimiertes Design (geringste Strömungswiderstände, geringste Scherkräfte) aller Trommelteile
sichert optimale Trenn- bzw. Klärergebnisse bei geringster Produktschädigung
Design ist sanitär und CIP-fähig und in allen erforderlichen Werkstoffen, Oberflächen und Standards, für Produkte mit hohen hygienischen Anforderungen lieferbar
Prozess und Antriebseinheit getrennt und damit ein optimales Laufverhalten.
Vereinfachte Lagerkonzeption gewährleistet eine servicefreundliche Montagezugänglichkeit
Einfachste Montage und Demontage für die Wartung und Reinigung
Kostengünstige Ersatz-Komponentenbevorratung
- Ausführungsvarianten
1 oder 2 Waschzonen - Waschflüssigkeiten separat abführbar
Siebtrommel mit Siebblech oder Spaltsiebkorb
Standartgetriebe mit auswechselbaren Übersetzungsverhältnissen
Antrieb mit Frequenzumformer und stufenlose Differenz-Drehzahl-Regelung
Standartrotor aus Edelstahl Duplex/1.4462 gefertigt
Materialien in jeglicher Spezifikation sowie Hastelloy und Titan
Gas- oder druckdichte Maschine
ATEX- Ausführung für den Einsatz in EX-Schutzzonen